Partner
Ich arbeite in einem Netzwerk von Partnern. Jeder Coach und Trainer hat auf bestimmten Gebieten besondere Qualitäten. Mit den hier genannten Menschen arbeite ich in unterschiedlichen Formaten und Kontexten zusammen.
Gerne empfehle ich Sie auch - Ihr Einverständnis vorausgehend - an den entsprechenden Kooperationpartner weiter,- mein Ziel ist, dass Sie Ihr Ziel erreichen.
Kai Scheffer . Essen
Physiotherapeut, Yogalehrer nach B.K.S Iyengar, Personal Trainer
... gehört seit vielen Jahren als Yogalehrer zum Team der Naturheilklinik in Essen, Dozent u.a. in der Mind-Body-Medizin
Christiane Wieseler . Berlin
Betriebswirtin, Personalmanagementökonomin, Trainerin und Coach
... berät und trainiert seit vielen Jahren, Schwerpunkt Kommunikation und Kundenkontakt
Isabel Schamuhn . Essen
Dipl. Ökonomin, Heilpraktikerin (Psychotherapie)
... unterstützt und begleitet in Krisen- und Konfliktsituationen mit Schwerpunkt auf systemischen Methoden
Heike Alsleben . Hamburg
Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, MBSR-/MBCT-/MBCL-Lehrerin
... doziert, schreibt und lehrt Achtsamkeit und Selbstfürsorge in unterschiedlichen Kontexten
Dr. Rainer Paust / Dr. Renate Krämer-Paust . Essen
Coping-Schulung und Institut für psychosoziale Medizin
... arbeiten seit vielen Jahren im therapeutischen Kontext: 1) mit Coping als Prozess zur Aktivierung persönlicher und sozialer Ressourcen in der Bewältigung chronischer Erkrankungen 2) Rainer Paust als Leiter des Instituts für psychosoziale Medizin mit Schwerpunkt auf Psychoonkologie und Psychodiabetologie
Marina Rauer . Düsseldorf
MBSR-/MBCL- und Yogalehrerin
... unterrichtet seit vielen Jahren Yoga, Pranayama und Meditation
Tanja Friedrich . Essen
ausgebildete Trauerbegleiterin
Mona Glock . Erdmannhausen
M.Sc Lebensmittelwissenschaft und -technologie
B.Sc Ernährungswissenschaften
... begleitet Menschen auf Ihrem Weg in eine pflanzenbasierte Vollwerternährung. Dafür entwickelt sie ein Onlineprogramm, Vorträge, Seminare und Kochworkshops und auch Rezepte für Unternehmen der Lebensmittelbranche. Instagram: @foodandnutritionbymona
Spitzwegerich (Heilkraut)
hat von April bis Juni aromatische Blätter, die man als Grundlage für Salat und Gemüse nehmen kann oder sie in Omlett oder Rührei verarbeitet. Dazu erntet man die zarten Blätter der Rosettenmitte. Der Grundgeschmack, insbesondere der Blütenknospen, ist champignonartig.
Spitzwegerich wirkt antibakteriell, reingend und erfrischend.
Bei Hautentzündungen, Verletzungen und Insektenstichen ist er äußerlich angewendet eine gute erste Hilfe.